
FLUX
Natürliches gehen - natürlich FLUX
- Fördert das natürliche Gehen
- Leicht und stabil
- Zuverlässige Rücklaufsperren
- Umfangreiches Zubehörprogramm
|
Größe 1 |
Größe 2 |
Größe 3 |
Größe 4 |
Haltebügel, standard |
||||
Griffhöhe |
48 - 61 cm |
57 - 81 cm |
69 - 87 cm |
82 - 102 cm |
Griffbreite |
41 cm |
46 cm |
51 cm |
51 cm |
Haltebügel, universal |
||||
Griffhöhe |
43 - 68 cm |
51 - 88 cm |
62 - 94 cm |
75 - 102 cm |
Griffbreite |
29 - 41 cm |
34 - 46 cm |
39 - 51 cm |
39 - 51 cm |
Unterarmauflage |
||||
Höhe vom Boden |
52 - 69 cm |
61 - 89 cm |
73 - 95 cm |
86 - 110 cm |
Abstand Unterarme |
29 - 41 cm |
34 - 46 cm |
39 - 51 cm |
39 - 51 cm |
Rahmen |
||||
Länge |
65 cm |
80 cm |
88 cm |
90 cm |
Breite |
64 cm |
69 cm |
74 cm |
78 cm |
Raddurchmesser |
||||
Vorne |
15 cm |
15 cm |
15 cm |
20 cm |
Hinten |
20 cm |
20 cm |
20 cm |
30 cm |
Belastbarkeit |
60 kg |
75 kg |
75 kg |
100 kg |
Gewicht |
6,5 kg |
6,8 kg |
7,1 kg |
9,0 kg |
Hilfsmittelnummer |
10.46.02.3027 |
FLUX
Die Lauflernhilfe FLUX ist unser Posterior Walker (hinter dem Körper positioniert) und hilft dem Kind bereits im frühkindlichen Alter bei der Aufrichtung in den Stand und bei der Unterstützung der ersten Gehversuche. Anders als bei einem Anterior Walker oder Rollator (vor dem Körper positioniert) unterstützt dieses System insbesondere die aufrechte Haltung, da die Arme parallel zum Körper nach unten aufgestützt werden. Der Schultergürtel wird so nach hinten-unten gezogen, während sich das Brustbein hebt. Nach vorne ist der Weg zum Laufen frei und bietet somit größtmögliche Bewegungsfreiheit und bestmöglichen Zugang zur Umgebung.
Das Stehen und Gehen ist ein komplexer Vorgang und stellt einen hohen Anspruch an die Fähigkeiten des Kindes dar. Jedoch sollte es immer das therapeutische Ziel sein, das Maximum an Selbstständigkeit zu erreichen und somit wichtige körperliche Eigenschaften zu fördern oder zu erhalten.
Durch das Gehen wird die kognitive und physische Entwicklung unterstützt. Die dreidimensionale Wahrnehmung des Raumes und der Umgebung kann so erlebt werden, während die aufrechte Haltung schonend den gesamten Körper in vertikaler Position belastet und auch inaktive Muskulatur somit aktiviert. Das Gleichgewichtsorgan muss die Bewegungsabläufe mit koordinieren, was langfristig zu einer Regulierung des Muskeltonus durch Reflexüberlagerung führt.
Die körperliche Belastung führt auch zu einer Stärkung des Herz-Kreislaufsystems und einem verbesserten Stoffwechsel. Durch Aktivierung der Muskulatur und dem dadurch einsetzendem Trainingseffekt, wird auch nachhaltig die Haltung verbessert, was so zum Beispiel auch Skoliosen oder Dekubiti entgegenwirkt.
FLUX bietet dem Kind eine individuell an die Fähigkeiten angepasste Unterstützung. Vier unterschiedliche Rahmengrößen erlauben den Einsatz bereits bei den ersten entwicklungsphysiologischen Schritten, bis hin ins höhere Alter. Auch variable Positionierung der Griffe, sowie rumpfstabilisierendes Zubehör und Sonderbaulösungen können realisiert werden.